Sekundarschule Rüthen
Schlangenpfad 15
59602 Rüthen
Sekretariat
Ina Steinweg und Birgit Kußmann
Tel. 02952/1683
info@sekundarschule-ruethen.de
Sekundarschule Rüthen
Schlangenpfad 15
59602 Rüthen
Sekretariat
Ina Steinweg und Birgit Kußmann
Tel. 02952/1683
info@sekundarschule-ruethen.de
Wir suchen für das nächste Schuljahr Lehrerinnen und Lehrer.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen:
Private Sekundarschule Rüthen
Schulleiterin Eva Tappe
oder Schulträgerverein Rüthen
Vorsitzender Dr. Hans-Günther Bracht
Schlangenpfad 15
59602 Rüthen
Für Vorabanfragen rufen Sie bitte an Tel. 0 29 52 / 16 83
oder benutzen Sie das Kontaktformular.
Die Schulform Sekundarschule
Infomaterial des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW
Unser Konzept zur Inklusion
"Gemeinsam verschieden lernen"
Erstattungsantrag Fahrtkosten Praktikum & BFE
AZUBI-Tag
Berufsberatung der lockeren Art
Berufsfelderkundung
Ausbildungsmesse 2018
Artikel Westfalenpost weiterlesen
Azubi-Tag für 8. Klassen im Juni 2018
"Es ist ein gutes Gefühl, wenn ich einen Bewohner chic gemacht in den Aufenthaltsraum rollen kann." André Limberg - Azubi in der Altenpflege
Westfalenpost - Armin Obalski - berichtet WP-Artikel lesen WP-Text
AZUBI - Tag und Ausbildungsmesse in Lippstadt
Am Donnerstag, 05.07.2018 besuchten 5 Auszubildende (ehemalige Schüler der Verbundschule) die 8. Klassen, um von ihrer betrieblichen Ausbildung zu berichten.
Die Ausbildungsmesse wurde am Freitag, 06.07.2018 von den Achtklässlern gern zum Anlass genommen, um noch Praktikumsplätze zu vereinbaren.
„Komm auf Tour“ am 16. November 2017
Auch in diesem Schuljahr 2017/18 fand für die Jahrgangsstufe 7 die berufsorientierende Maßnahme „Komm auf Tour“ in Soest statt. Im Sinne eines Erlebnis-Parcours konnten die Schüler/innen an vier Stationen ihre Fähigkeiten und (versteckten) Talente unter Beweis stellen:
Es gab eine Bühne für ein kurzes Theaterstück, einen „Zeitreise-Tunnel“, ein Labyrinth und eine ausgestattete Mini-Wohnung.
An den Stationen wurden unterschiedlichste Aufgaben gestellt, die die Schüler/innen lösen sollten. Die ganze Zeit über wurden sie dabei von qualifiziertem Personal beobachtet. Anschließend bekamen die Schüler/innen auf ihren persönlichen Laufzetteln Punkte aufgeklebt, die ihre bei den Aufgaben gezeigten Stärken aufzeigten.
Neben dem großen Spaßfaktor hatten die Schüler/innen am Ende der Veranstaltung eine konkrete Dokumentation ihrer Stärken und erste Anhaltspunkte bekommen, welche Berufsfelder für sie geeignet sein könnten. In der Jahrgangsstufe 8 wird mit der Potenzialanalyse dieser Weg weiter fortgesetzt.
Auch in den kommenden Schuljahren sollen die künftigen 7. Jahrgangsstufen an dieser Aktion teilnehmen. „Komm auf Tour“ wird an der Privaten Sekundarschule Rüthen im Rahmen des Landesvorhabens „KaoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ als ergänzendes Instrument der Berufsorientierung im Konzept verankert.
Auswertungsgespräche zur Potenzialanalyse
am Montag 06.11.2017 und am Dienstag 07.11.2017
Informationen zum Elternabend zur Potenzialanalyse 2017 für den 8. Jahrgang
mit Herrn Fernhomberg vom bfw Erwitte
Kunstprojekt
Hände
Di 10.12.2019, 19 Uhr, Mensa der Sekundarschule
Die Stadt lädt ein zur:
Infoveranstaltung über die Schulformen Gymnasium + Sekundarschule
als Orientierungshilfe der zukünftigen Schulwahl.
Do 19.12.2019
Vorlesewettbewerb
21.12.2019 - 6.1.2020
Weihnachtsferien